
By Hans Morschitzky
Angst ist ein Gefühlszustand wie Freude oder Trauer. Zur Krankheit wird Angst dann, wenn sie das Leben so stark einengt, dass guy darunter leidet. Der Autor beschreibt Angststörungen nach dem US-amerikanischen Diagnoseschema und berücksichtigt auch die weltweit verbindliche Klassifikation ICD-10. Er vermittelt einen Überblick über Häufigkeit, Verlauf und Ursachen von Angststörungen sowie deren psychotherapeutische und medikamentöse Behandlung. Die four. Auflage berücksichtigt neueste statistische Daten und jüngste Entwicklungen im Bereich der Therapie.
Read Online or Download Angststörungen: Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe PDF
Similar family & general practice books
Internal Medicine Casebook: Real Patients, Real Answers
Constructed by means of the interior medication residency instructing employees on the collage of Colorado, this publication provides patient-oriented instances for 88 illnesses in all parts of inner drugs. Case reports stick with a question-and-answer structure that mirrors rounds shows. every one case research walks you thru the workup and administration of the matter and stories the underlying pathophysiology.
Advice to the Healer: On the Art of Caring
This booklet introduces the origins of vital teachings that shape the root of medication and similar therapeutic professions. Reinforcing the humanistic part of sufferer care, this publication replicates the information, anecdotes and aphorisms usually similar via mentors and educators to clinical scholars, citizens, and younger physicians.
Nanotechnology and Regenerative Engineering: The Scaffold
The 1st variation of Nanotechnology and Tissue Engineering: The Scaffold was once the 1st entire resource to give an explanation for the advancements in nanostructured biomaterials for tissue engineering, the relevance of nanostructured fabrics in tissue regeneration, and the present functions of nanostructured scaffolds for engineering a number of tissues.
Essentials in Stable Angina Pectoris
This name discusses the significance of the matter of angina pectoris. the writer additionally is going directly to describe the features and scientific profile of sufferers with angina in a modern inhabitants. the differing kinds and a number of mechanisms of angina pectoris are defined, whereas the scientific presentation, general and bizarre gains and issues (MI, HF) and medical administration and results are evaluated.
- Biomarker Validation: Technological, Clinical and Commercial Aspects
- Essential Practice Guidelines in Primary Care (Current Clinical Practice)
- Practical Obstetrics and Gynaecology Handbook: For the General Practitioner
- Bounding Biomedicine: Evidence and Rhetoric in the New Science of Alternative Medicine
- TxNxM1: The Anatomy and Clinics of Metastatic Cancer
Additional info for Angststörungen: Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe
Sample text
A. konnen Folge einer stressbedingten Uberforderung sein. Auch Angstzustande sind oft ein Signal des Organism us, dass die aktuellen Belastungen zu groB geworden sind. Panikattacken scheinen wie aus heiterem Himmel zu kommen, lassen sich jedoch bei naherer Betrachtung haufig als explosionsartige Entiadung bei einer FiiIle von aufgestauten Problemen verstehen. Nicht seIten stellt die erste Panikattacke eher einen unterdriickten " Wutanf all" dar als einen ,,Angstanfall" oder einen plotzlichen Spannungsabfall nach einer massiven Stressphase .
B. Wenigstens einmal nach Auftreten der Storung mussen in den geflirchteten Situationen mindestens zwei Angstsymptome aus der unten angegebenen Liste (eins der Symptome mull eines der Items 1. bis 4. sein) wenigstens zu einem Zeitpunkt gemeinsam vorhanden gewesen sein: Vegetative Symptome: I. 2. 3. 4. Palpitationen, Herzklopfen oder erhohte Herzfrequenz Schweil3ausbriiche fein- oder grobschlagiger Tremor Mundtrockenheit (nicht infolge Medikation oder Exsikkose) Symptome, die Thorax und Abdomen betrefJen: 5.
Freud fiirchtete, zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr an einem Herzschlag sterben zu miissen. Wenn es nicht zu nahe an vierzig ist, ist es gar nicht so schlecht", schrieb er [35]. Bald jedoch gab er die von ibm selbst festgestellte Diagnose "Myocarditis" (Herzentziindung) auf, nannte diese Storung " Angstneurose " und beschrieb sie vortrefflich mit Worten, die 100 Jahre lang die psychiatrische Diagnostik bestimmt haben. Es ist eine sehr trostliche Wahrheit: der "Vater der Psychotherapie" litt in dem Jahrzehnt, in dem er die Psychoanalyse erfand, selbst unter einer Angststorung, Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben Fachleuten und Patienten geholfen, Angste besser verstehen und bewaltigen zu lemen.